Neues, FakeMails, u.A. - Fake Mails
Vorsicht vor Fake Mails
E-Mail vom Bundeszentralamt für Steuern ist eine Fälschung
Erneut versuchen Betrüger, per E-Mail an Konto- und Kreditkarteninformationen von Steuerzahlern zu gelangen. Prüfen Sie Ihre E-Mails daher ganz genau.
Die Masche
Die Betrüger geben sich per E-Mail als „Bundeszentralamt für Steuern“ aus und geben vor, die betroffenen Bürger hätten Anspruch auf eine Steuerrückerstattung. Um diese zu erhalten, müsse einem Link in der E-Mail gefolgt werden, der zu einem Antragsformular im Internet führt (siehe nachfolgende Screenshots). Nach Bestätigung durch den Button „Weiter“ sollen in dem nachfolgenden Formular Angaben zur Kontoverbindung gemacht werden.
E-Mails direkt löschen
Das BZSt warnt ausdrücklich davor, auf solche oder ähnliche E-Mails zu reagieren. Steuererstattungen müssen nicht per E-Mail beantragt werden und Kontenverbindungen werden vom BZSt nie in dieser Form abgefragt.
Wir bitten Sie daher dringend:
- Öffnen Sie nicht den Link
- Geben Sie keine Kontoverbindung an
- Löschen Sie diese E-Mails umgehend
Schutz gegen die sogenannten Phishing-Mails können Antivirenprogramme bieten, die aber stets auf aktuellem Stand gehalten werden müssen.
BEISPIEL:
* Achten Sie auf die Schreibweise und fehlende persönliche Anrede - Außerdem würde das BZSt NIEMALS eine solche e-Mail senden